Zeitzeugen erzählen:
Gehörlos in der DDR
Wie war das Leben für gehörlose Menschen in der DDR? Welche Hürden gab es in Schule, Beruf oder im Alltag? Und was bedeutete es, als Gehörlose eine Familie zu gründen – oder sogar einen Fluchtversuch zu wagen?
In diesen Videos berichten zehn gehörlose Zeitzeugen in Gebärdensprache von ihren ganz persönlichen Erlebnissen. Ehrlich, direkt und manchmal auch überraschend – ihre Geschichten geben einen einzigartigen Einblick in eine wenig bekannte Perspektive der DDR-Geschichte.
Schau rein und erlebe Geschichte aus erster Hand!
Die Videos befinden sich aktuell in der Endproduktion und werden bald hier verfügbar sein.
DDR Biographie in DGS
Gefördert von

